
Ende: Beethovenmuseum, Probusgasse
MindestteilnehmerInnenanzahl: 6
Auf den Spuren von Ludwig van Beethoven und der französischen Humanistin und Autorin Olympe de Gouges
Ein theatraler Spaziergang mit Musik in Döbling
Olympe de Gouges (1748-1793) ist Verfasserin der Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die sie veröffentlicht, weil sie wütend und enttäuscht darüber ist, dass die 1789 erlassenen Menschenrechte ausschließlich für die Männer Gültigkeit haben.
Sie ist Theaterautorin und leidenschaftliche Humanistin, kämpft für soziale Gerechtigkeit und für Kinderrechte.
Als die Revolution in Frankreich immer chaotischer und blutiger wird, ruft sie unermüdlich zur Mäßigung, zur Vernunft und politischen Zusammenarbeit auf. Als strikte Gegnerin der Todesstrafe gerät sie bald ins Visier der Schreckensherrschaft und – unmittelbar nach Königin Marie Antoinette – unter das Fallbeil der Guillotine.
Als das in Paris geschieht, lebt Ludwig van Beethoven, selbst glühender Anhänger der Französischen Revolution seit genau einem Jahr in Wien.
Der theatrale Spaziergang zum Thema Menschen-und Frauenrechte in der Menschenrechtsstadt Wien endet im Beethovenmuseum.